Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Grundschule Schondorf

Herzlich Willkommen in unserer Grundschule

Im Namen der ganzen Schulfamilie möchte ich Sie an dieser Stelle herzlich begrüßen. Wir haben in diesem Schuljahr 6 Klassen, in denen insgesamt 118 Kinder gemeinsam lernen. Neben den Lehrkräften tragen auch unsere Sekretärin, der Hausmeister, eine Reinigungskraft und natürlich der Elternbeirat sowie einige externe Partner zu einem harmonischen Klima und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei.

Das Musikzentrum Schondorf und die VHS Ammersee-Nordwest nutzen die Räumlichkeiten der Schule zum Unterrichten und für verschiedene Kursangebote. 

Sehr viel Engagement zeigen mehrere ehrenamtliche Helfer, die unsere Flüchtlings- und Migrantenkinder regelmäßig beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen. Dies ist für unsere Schule eine ungemein wertvolle Hilfe bei der Integration der ausländischen Kinder.

Mit Hort und Mittagsbetreuung auf dem Schulgelände besteht eine enge Kooperation. Sie ermöglichen eine pädagogische und fürsorgliche Betreuung der Kinder bis 17 Uhr.

Wichtig ist uns, dass alle an unserer Schule gerne und gewinnbringend lernen, lehren, arbeiten und leben können.

In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Ihre Heike Hübschmann

Rektorin

Grundschule Schondorf

Aktuelles aus der Grundschule

Wir suchen Verstärkung für unser Team der Einhorn-Austräger*innen.

Weiterlesen

Die Gemeinden Dießen, Greifenberg und Schondorf haben auch dieses Jahr gemeinsam ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche erstellt.

Wir…

Weiterlesen

Der Landkreis Landsberg am Lech ruft zum weltweit ersten Luffa-Wettbewerb aus. Jungpflanzen können Sie am Earth Day, 22. April 2023 im Steinzeitdorf Pestenacker bekommen.

Weiterlesen

Die Gemeinde Schondorf hat 35 iPads als Leihgeräte für die Schüler*innen der Grundschule gekauft.

Weiterlesen

Hier finden Sie eine allgemeine Materialliste für unsere Schule. Die Listen für die einzelnen Klassen erhalten Sie auf Nachfrage im Sekretariat oder bei der jeweiligen Klassleitung.

Der Elterbeirat 2022/2023 ist gerne für Sie da!

Aktivitäten des Elternbeirats

Der Elternbeirat unterstützt mit den von ihm initiierten und finanziell geförderten Aktionen das Lehrerkollegium dabei, die Schulgemeinschaft zu stärken und das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrern zu vertiefen.

Kontakt zum Elternbeirat:

Bitte melden Sie sich im Sekretariat, wir leiten Ihre Anfrage dann an die jeweiligen Elternbeiräte weiter. Vielen Dank!

Sie können sich auch direkt mit den Vorsitzenden des Elternbeirats in Verbindung setzen.

Allgemeine Schulregeln

Unsere Schule ist ein Ort, an dem viele unterschiedliche Kinder und Erwachsene fast täglich einen großen Teil des Tages miteinander verbringen.

Damit sich in dieser Zeit alle wohl fühlen und in Ruhe lernen können, müssen wir uns an Regeln für unser Zusammensein halten.

Wir alle tragen die Verantwortung für ein friedliches Miteinander gemeinsam.

1. Wir grüßen uns.

2.  Ich nehme Rücksicht auf andere Kinder, besonders auf jüngere und spreche sie  in einem freundlichen Ton an.

3.  Wenn ein Kind Hilfe braucht, helfe ich ihm.

4. Ich darf keinem anderen Kind wehtun, es beschimpfen oder schlagen.

5. Wenn ich aus Versehen jemanden schubse, bleibe ich stehen und entschuldige mich.

6. Im Schulgebäude verhalte ich mich leise und renne nicht.

7. Damit ich mich in meiner Schule wohl fühle, werde ich nichts beschädigen, keine Bänke und Wände verschmieren und die Dekoration nicht berühren.

8.  Ich nehme nichts, was mir nicht gehört. Fundsachen bringe ich zur Fundkiste.

9.  Meine Jacke hänge ich an die Garderobe, ziehe meine Hausschuhe an und stelle die Straßenschuhe ordentlich unter die Garderobenbank.

10. Ich sorge dafür, dass kein Müll liegen bleibt.

11. Die Toilette ist kein Spielplatz und ich verlasse sie sauber.

12. Das Schulgelände darf vor Unterrichtsschluss nicht verlassen werden.

13. Der Lehrerparkplatz darf nicht betreten werden.

14. Eltern dürfen den Lehrerparkplatz von 7 bis 14 Uhr nicht befahren.

Unsere Schulordnung kann Ihnen gern per email zugeschickt werden!

Bitte verwenden Sie dazu unser Kontaktformular.

Regelung bei großer Hitze

Dazu gibt es jedes Jahr im Frühsommer einen Elternbrief.

Wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen möchten, dann melden Sie sich gerne zu den genannten Öffnungszeiten im Sekretariat oder hinterlassen uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

Gerne können Sie auch eine E-Mail an grundschule(at)schondorf.de schreiben

Grundschule Schondorf
Schulstraße 13
86938 Schondorf am Ammersee

Tel: 08192 – 351
Fax: 08192 – 8378

Email an uns

Unser Sekretariat ist wie folgt besetzt:

Fr. Tanja Martin
Montag: 7:30 bis 11:30 Uhr
Dienstag: 7:30 bis 11:30 Uhr
Donnerstag: 7:30 bis 11:30 Uhr
Freitag: 7:30 bis 10:30 Uhr

JaS Grundschule Schondorf – Ina Langgartner

Was ist JaS?

  • JaS bedeutet Jugendsozialarbeit an Schulen
  • JaS bietet Beratung, Unterstützung und Projektarbeit
  • JaS ist ein kostenloses, vertrauliches und freiwilliges Angebot direkt an der Schule

Gesprächs- und Beratungsangebot

  • für Schülerinnen und Schüler bei:

– Streit mit Mitschülern

– Mobbing

– Sorgen jeder Art

  • für Eltern bei

– gemeinsamer Suche nach geeigneter Unterstützung für Ihr Kind und Sie selbst

– auf Wunsch in enger Kooperation mit der Lehrerin

– alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht!!!

Projektarbeit

  • Projekte in Klassen mit dem Schwerpunkt „Soziales Lernen“
  • Mobbingintervention
  • Angebote zum Sozialen Lernen in Kleingruppen oder Einzeln

Ich freue mich, wenn ich Sie und/oder Ihr Kind an der Grundschule Schondorf unterstützen kann.

Kontakt:

Festnetz: 08192 505 99 14
Mobil: 0171 205 39 06
Mail: Marina.Langgartner[at]lra-ll.bayern.de
Im Schulmanager: Ina Langgartner
Dienstag bis Freitag von 08:00 – 13:00

 

Amt für Jugend und Familie Landsberg am Lech www.landkreis-landsberg.de

 

Adressen für inner- und außerschulische Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche mit Depressionen und Angststörungen und für Angehörige

Hier gibt`s Hilfe bei Depressionen, Angststörungen und psychischen Erkrankungen

Innerschulische Beratungsangebote:

Erster Ansprechpartner:

Jede Lehrkraft des Vertrauens: Jede Lehrkraft an unserer Schule, GS Schondorf, Schulstr. 13, 86938 Schondorf, Tel: 08192 / 351

Jugendsozialarbeit an Schulen:

Ina Langgartner, Festnetz: 08192 / 5059914, mobil: 0171 / 2053906, Mail: Marina.Langgartner[at]lra-ll.bayern.de, Dienstag bis Freitag von 08:00 – 13:00 Uhr

Beratungslehrkraft:

Frau K. Krauthauf, GS Windach, Mail: karin.krauthauf[at]schulberatung.gsms-ob.de, ihre Telefonsprechstunde ist immer dienstags von 10:45 – 11:30 Uhr unter Tel: 08193 / 1771
diese sind auch einsehbar auf: www.landkreis-landsberg.de/landkreis/staatliches-schulamt/schulberatung

Schulpsychologin:

Frau E. Bergmann, GS Utting, Mail: schulberatung.bergmann[at]gmx.de, ihre Telefonsprechstunde ist immer dienstags von 13:00 – 13:35 Uhr unter Tel.: 08806 / 959335

diese sind auch einsehbar auf: www.landkreis-landsberg.de/landkreis/staatliches-schulamt/schulberatung

Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern West
Infanteriestraße 7
80797 München
Tel.: 089/ 55 89 924 – 10 oder 11
Mo – Do 8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mo – Fr 8:00 Uhr – 14:00 Uhr

www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/oberbayern-west.html

Außerschulische Beratungsangebote:

https://www.km.bayern.de/schueler/meldung/6941/hier-finden-schueler-und-eltern-beratungsangebote-und-unterstuetzung.html

SOS-Familien- und Beratungszentrum Landsberg
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Spöttinger Str. 4
86899 Landsberg
Tel. 0 81 91/9 11 89-0

Kostenlose psychologische und pädagogische Beratung in allen Lebens-, Beziehungs- und Erziehungsfragen, Hilfen bei Trennung und Scheidung, Elternkurse
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr

www.sos-familienberatung-landsberg.de

kbo- Heckscher-Klinikum, Abteilung Landsberg am Lech
Kinder- und Jugendpsychiatrie

BGM.-Dr.-Hartmann-Str.52
86688 Landsberg am Lech
Tel. 08191/ 333-2888
Sekretariat / Mo – Fr 8:30 Uhr – 16:00 Uhr

www.kbo-heckscher-klinikum.de

Amt für Jugend und Familie – Außenstelle 15
Hauptplatz 155
86899 Landsberg am Lech

Tel. 08191/ 129-1206

www.landratsamt-landsberg.de

Fachkräfte vor Ort für Angehörige und Betroffene:
Kinderärzte, Hausärzte und Kinder- und Jugendpsychiater
Sie erfahren Adressen für Kinderärzte, Hausärzte und Kinder- und Jugendpsychiater (nur in den Nachbarlandkreisen) bei Ihrem Hausarzt und im Telefonbuch, wie auch z.B. unter: